Ein nahtloses digitales Erlebnis ist für viele Menschen von großer Bedeutung. Das ist verständlich, da wir mittlerweile einen beträchtlichen Teil unseres Alltags online verbringen. Neben der Kommunikation sind digitale Services auch beim Einkaufen und der Unterhaltung nicht mehr wegzudenken. Allerdings gibt es verschiedene Zahlungsmethoden, die sich im Hinblick auf Akzeptanz, Komfort und Sicherheit unterscheiden können. Welche Zahlungsverfahren besonders benutzerfreundlich sind, ist Gegenstand dieses Artikels.
Kreditkarten
Bei den Kreditkarten geben Mastercard und Visa weltweit den Ton an. Das ist verständlich, da sie den Großteil des globalen Kreditkartenmarkts ausmachen. Diese hohe Akzeptanz ist einer der Gründe dafür, dass nahezu jeder von uns mindestens eine Kreditkarte besitzt. Ein weiterer ist der geschützte und schnelle Bezahlvorgang. Bei Zahlungen mit Kreditkarte müssen wir nur unsere Kartendaten eingeben und gegebenenfalls einen weiteren Authentifizierungsschritt durchführen. Daraufhin wird die Transaktion umgehend verarbeitet. Im Falle eines Betrugs können wir in den meisten Fällen mit einer Rückbuchung rechnen.
Kryptowährungen
Während wir in praktisch jedem Onlineshop mit Kreditkarte bezahlen können, ist das mit Kryptowährungen nicht möglich. Trotzdem haben digitale Währungen ihren Reiz. Das gilt insbesondere für Coins, die für Transaktionen optimiert wurden – zum Beispiel Tron. Zahlungen mit Tron sind mit sehr geringen Gebühren verbunden und theoretisch sogar kostenlos möglich. Zudem braucht die Übertragung von einer Wallet zur anderen in der Regel nur wenige Sekunden. Aus gutem Grund wird der Coin im CandySpinz Casino und einigen anderen Unternehmen aus der Unterhaltungsindustrie als Zahlungsmethode angeboten. Das überrascht nicht, da Tron wie andere Kryptowährungen auch mit einer gewissen Anonymität punktet. Da viele Spieler nur ungern möchten, dass ihr Hobby öffentlich nachvollziehbar ist, zahlen sie lieber mit digitalen Währungen als mit herkömmlichen Zahlungsmethoden.
E-Wallets
Bei E-Wallets denken viele von uns direkt an den Branchenprimus PayPal, denn als erste elektronische Geldbörse überhaupt nimmt das Unternehmen eine wichtige Position am Markt ein. Was sich geändert hat, ist, dass PayPal nur noch eine von vielen digitalen Geldbörsen ist. Mit Neteller, Skrill und Revolut gibt es inzwischen einige gute Alternativen, die von vielen Nutzern bevorzugt werden. Wie Kreditkarten sind E-Wallets eine gute Möglichkeit, um online einzukaufen oder Dienstleistungen wie Casinos, Lieferdienste oder Streaming in Anspruch zu nehmen. Zum einen erfolgen Transaktionen praktisch sofort, zum anderen sind die Gebühren überschaubar und auch die Sicherheitsvorkehrungen lassen nichts zu wünschen übrig.
Prepaidkarten
Zahlungen mit Prepaidkarten wie Paysafecard sind nicht immer möglich. Es handelt sich jedoch um eine der mit Abstand besten Möglichkeiten, um anonym zu bezahlen. Während andere Zahlungsmethoden fast immer die Eingabe von persönlichen Daten erfordern, können wir Prepaidkarten bequem an einem Kiosk oder einer Tankstelle kaufen, ohne dabei unseren Personalausweis oder ein anderes Dokument vorzeigen zu müssen. Haben wir die Karte gekauft, müssen wir nur noch den 16-stelligen Code online eingeben und schon können wir anonym und sicher bezahlen.
Überweisungen
Überweisungen werden nach wie vor als Zahlungsmethode im Internet genutzt. Ihre Popularität hat in den letzten Jahren jedoch stark abgenommen, da internationale Transaktionen sehr langsam sind und oft mehrere Werktage in Anspruch nehmen. Selbst bei den Gebühren kann die klassische Überweisung nur noch schlecht mit E-Wallets und anderen Zahlungsmethoden mithalten. Bei Transaktionen innerhalb der EU sieht es wesentlich besser aus. SEPA-Überweisungen sind durchaus eine kostengünstige und schnelle Lösung.
loading...
Keine Kommentare