Ein Abend voller Inspiration, Frauenpower und künstlerischer Strahlkraft: Am 23. Juni 2025 wurde im stilvollen Ambiente des „Mandarin Oriental Munich“ zum dritten Mal der „CeU loves Kunst“-Award verliehen – ein exklusiver Kunstpreis, der einzig und allein Künstlerinnen gewidmet ist. Initiator des Abends war der Club europäischer Unternehmerinnen (CeU), dessen Präsidentin Kristina Tröger gemeinsam mit Hotelmanagerin Katharina Berchtold erneut ein gesellschaftliches und kulturelles Highlight setzte.
Ein Kunst Award, der Sichtbarkeit für Frauen in der Kunst schafft
In einer Branche, in der Frauen noch immer zu selten im Rampenlicht stehen, setzt der „CeU loves Kunst“-Award ein kraftvolles Zeichen. „Dieser Preis wurde ins Leben gerufen, um künstlerische Leistungen von Frauen sichtbar zu machen und gesellschaftliche Impulse für Gleichberechtigung zu setzen“, so Tröger. Über 200 Bewerbungen zeugen von der wachsenden Bedeutung dieser Auszeichnung, die nicht nur Anerkennung, sondern auch konkrete Unterstützung mit sich bringt: Die Gewinnerin erhält 10.000 Euro Preisgeld und eine zweijährige Mitgliedschaft im Club.
Die hochkarätige Jury ist mit Mon Muellerschoen (Art Consultant), Petra Winter (Madame), Dominik G. Reiner (Area Vice President Mandarin Oriental), Alina Sophia Schiess (AS Artmanagement), Julia von Jenisch (Vorsitzende Förderkreis Deichtorhallen), Janna-Lena Baierle (HISCOX), Nicoline Wöhrle (WALA Stiftung & Dr. Hauschka), Sophie Neuendorf (Artnet), Prof. Dr. Dirk Boll (Christies), Kirsten Roschlaub (Galeristin), Dr. Ingrid Lohaus (Galerie LOHAUS SOMINSKY), Prof. Dr. Jetta Frost (Vizepräsidentin Exzellenz Universität Hamburg), Dr. Michael Zoller (Curt Wills-Stiftung) und Kristina Tröger (CeU Präsidentin) prominent besetzt. Die Jury nahm sich viel Zeit für die Auswahl und vergab erstmalig sogar zwei dritte Plätze. Die Laudatio hielt erneut Prof. Dr. Dirk Boll (Christie’s), der auch in seiner Rede die Rolle von Frauen in der Kunstszene und die Kaufentscheidungen von Kunst thematisierte.
Jury des „CeU loves Kunst“ Awards
Die CeU Preisträgerinnen 2025: Vier starke Künstlerinnen im Fokus
1. Platz: Meike Männel, Fotografin aus Nürnberg, überzeugte die Jury mit ihrer feinfühligen, dokumentarischen Bildsprache, die ihre Umgebung in poetische Ruhe hüllt. Ihre Werke sind bereits in renommierten Häusern wie dem Neuen Museum Nürnberg zu sehen gewesen.
2. Platz: Luisa Baldhuber erhielt ein Preisgeld von 6.000 Euro.
3. Platz (geteilt): Liza Sivakova und Maria Vmier, die sich jeweils über 4.000 Euro freuen durften.
Mon Muellerschoen, Liza Sivakova, Meike Männel, Luisa Baldhuber, Kristina Tröger
Gewinnerin des Ceu love Kunst Awards 2025: Fotografin Meike Männel
Kunst trifft auf gesellschaftliches Netzwerk
Der Abend begann mit einem eleganten Champagnerempfang – wetterbedingt in der Hotellobby statt auf der wunderbaren Dachterasse des Mandarin Oriental Munich, aber nicht weniger charmant. Die Gäste konnten dort die Werke der Finalistinnen bewundern, erläutert von Kuratorin und Jury-Mitglied Mon Muellerschoen. Danach ging es weiter zur Preisverleihung mit festlichem Gala-Dinner ins „Matsuhisa“.
Besonders beeindruckend: die Liste der Gäste. Unternehmerin Babette Albrecht, Kunstexpertin Judith Milberg, PR-Ikone Andrea Schoeller, Mode-Expertin Annette Weber, Galeristin Sarah Kronsbein, Schauspielerin Marie Bäumer oder auch Fitness-Coach Barbara Klein – sie alle kamen, um die Künstlerinnen zu ehren. Auch Männer wie Unternehmer Gerhard Wöhrl oder Designer Peter Buchberger zeigten Präsenz – ganz im Zeichen der gelebten Inklusion.
Babette Albrecht, Prof. Dr. Dirk Boll, Kristina Tröger
Female Leadership in Kultur & Business
Die Statements der prominenten Gäste machten deutlich: Der Award ist mehr als eine Kunstpreisverleihung – er ist ein Forum für Female Empowerment, ein Aufruf zur Sichtbarkeit, ein Netzwerk der Inspiration. „Das Wichtigste ist, eine echte Vision zu haben und den Mut, sie umzusetzen“, sagte Marie Bäumer über ihr eigenes Business „Escapade“.
Auch Gastgeberin Kristina Tröger betonte die Synergie zwischen Kunst, Unternehmertum und weiblichem Potenzial: „Mit diesem Preis setzen wir ein Zeichen – für Wertschätzung, Förderung und gesellschaftliche Relevanz weiblicher Kreativität.“
Ein Abend, der bleibt mit Wirkung über den Kunstmarkt hinaus
Der CeU loves Kunst-Award hat sich längst als feste Größe im Münchner Sommer-Kulturkalender etabliert. Was ihn so besonders macht? Die Kombination aus Ästhetik, Anspruch und echter Community im exklusiven Ambiente des Mandarin Oriental München. Das Event zeigt eindrucksvoll, wie Wirtschaft, Kunst und Empowerment miteinander verschmelzen können – mit Eleganz, Tiefgang und Wirkungskraft.
Female Empowerment beim CeU loves Kunst Award
Dr. Marie-Catherine Klarkowski beim CeU loves Kunst Award
Luxury First hat auch über CeU loves Kunst Award 2024 berichtet.
Fotos: Credit F.Rollitz/ABR Pictures
loading...
Keine Kommentare