Strava
Fashion

Wie beeinflusst Luxus unseren Lebenskomfort?

Luxus ist mittlerweile zu einem richtigen Modebegriff geworden und umfasst eine große Bandbreite an Interpretationen. Eingesetzt werden kann das Wort in vielerlei Hinsicht, seien es rein materielle Dinge oder Erfahrungen, die wir machen können. Eine interessante Schnittstelle gibt es dabei mit dem eigenen Komfort, der sich durch ein luxuriöses Leben überraschend ausbauen lässt. Viele dieser Zusammenhänge werden einem aber erst dann bewusst, wenn man sich näher damit befasst.

In gute Qualität investieren

Schauen wir uns zuerst den Kauf von Produkten an und wie Luxusartikel hier eindeutig zeigen, dass sie gleichzeitig eine komfortable Lösung darstellen. Am Beispiel von Unterwäsche lässt sich das bereits gut erkennen. Wer sich teure Lingerie kauft, der investiert oftmals in ein qualitativ hochwertiges Produkt. Dabei ist nicht nur die Herstellung nachhaltiger, auch der Artikel selbst weist eine bessere Qualität auf. Der Stoff fühlt sich besser an, Nähte sich schöner verarbeitet und nichts kneift.

An diesem Beispiel lässt sich erkennen, wie gut sich Luxus und Komfort vereinen lassen. Teuer muss zwar nicht unbedingt immer besser bedeuten, aber oft sind Luxusprodukte eine deutlich bessere Investition fürs eigene Leben. Nicht umsonst gibt es Markennamen, die andere überschatten, aber im gleichen Atemzug auch ein besseres Endprodukt bereitstellen.

Mehr für einen Preis erhalten

Wenn wir uns Luxus rein aus dieser Sicht anschauen, dann hängt damit oft ein höherer Preis zusammen, für den man am Ende aber auch ein besseres Produkt erhält. Diese halten länger, haben mehr Funktionen und bieten einen Komfort, den billigere und schlecht verarbeitete Artikel eben nicht bieten.

Den eigenen Lebensstandard wertschätzen

Aber auch das eigene Leben kann Luxus beinhalten, auch wenn wir uns nichts kaufen. Daher ist die Definition eben auch so weit gefasst, denn vieles fällt darunter. Wer beispielsweise dank finanzieller Absicherung weniger Geldsorgen hat, der sieht Luxus vermutlich deutlich anders als jemand, der jeden Monat von Gehalt zu Gehalt lebt.

Komfort selbst ist für viele dabei ein eigener Luxus, den man sich hin und wieder gönnt. Das kann ein ruhiger Urlaub sein, aber auch einfach ein gemütlicher Abend, den man sich nach der Arbeit freischaufelt.

Luxuriöse Erfahrungen machen

Urlaube und Reisen sind ein wunderbares Beispiel, wo sich Luxus und Komfort wieder überlappen und wo auch der eigene Lebensstil eine große Rolle spielt. Beispielsweise ist ein Flugticket in der ersten Klasse für viele Menschen ein absoluter Luxus und kann eine Reise deutlich komfortabler machen. Und alleine das Privileg, durch Erfahrungen neue Dinge zu lernen, sehen einige Menschen vermutlich ebenfalls als Luxus.

Langfristiges Denken beim Konsumverhalten

Jeder muss seinen eigenen Luxus definieren, was nicht immer so einfach ist. Ob hochqualitative Unterwäsche von Hunkemöller, eine erlebnisreiche Reise oder die innere Ruhe – Luxus lässt sich in vielen Dingen finden, die unseren eigenen Komfort beeinflussen.

Wichtig ist, Geld und Zeit in die Dinge zu investieren, die langfristig Spaß bereiten, das Leben bereichern oder einfacher gestalten. Allein hierin lässt sich viel Luxus finden, wenn man genau danach schaut. Denn diese beiden Aspekte – Zeit und Geld – sind vermutlich der größte Luxus, den man haben und individuell einsetzen kann. Und sie bestimmen den eigenen Komfort maßgeblich!

 

GD Star Rating
loading...

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..