Als vor ein paar Jahren Taucher zahlreiche Champagnerflaschen in einem versunkenen Schiffswrack in der Ostsee vor Finnland fanden, zeigten sich Kenner begeistert. Nicht nur, dass die Flaschen, die aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammten, vom Zahn der Zeit einigermaßen verschont geblieben waren, sondern dass Kenner dem Champagner auch noch eine gute Qualität attestierten, sorgte für Aufsehen. Dies hat unter Champagnerhäusern einen wahren Hype ausgelöst und immer mehr von ihnen versuchen sich in der Lagerung unter Wasser. Hier steigt nun…
-
Das Hahnenkammrennen in Kitzbühel ist für viele ein fester Termin im Kalender und so kamen auch am vergangenen Wochenende zahlreiche VIPs und andere Interessierte in den Skiort in Österreich. Bereits zum vierten Mal läutete…
-
Seit über zehn Jahren hat es sich das Unternehmen Branex Design zur Aufgabe gemacht, Kult-Möbel aus vergangenen Tagen in einer Neuauflage auf den Markt zu bringen. Dazu gehört auch der 60er Jahre Designklassiker Tam…
-
Umweltschutz spielt auch für Traditionshäuser wie Veuve Clicquot eine immer größere Rolle. So hat sich das Champagnerhaus intensiv Gedanken darüber gemacht, wie man eine umweltfreundliche und schützende Hülle für die Champagnerflaschen entwickeln kann, die…
-
Charlotte Olympia hat sich in den letzten Jahren mit ihren entspannten und originellen Entwürfen einen Namen in der Modewelt gemacht. Ihre Kreationen sind stets originell und kommen gerne mit einem Augenzwinkern daher. Sie richten…