Strava
Feinschmecker

Pinsa Romana: Was es ist und Gourmet-Rezepte für den verwöhnten Gaumen

Die Pinsa Romana ist mittlerweile eine köstliche Spezialität, die weltweit immer mehr Liebhaber findet. Ursprünglich stammt sie aber aus Südeuropa, aus Italien und ist eine nahe Verwandte der klassischen Pizza. Für diejenigen, die eine leckere und gesunde Alternative zum italienischen Klassiker suchen, bietet die Pinsa eine tolle Möglichkeit, den mediterranen Genuss neu zu entdecken. Aber was ist Pinsa und was macht sie so besonders? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Pinsa Romana und stellen einige Gourmet-Rezepte vor, die insbesondere für verwöhnte Gaumen ein Genuss sind.

Was ist Pinsa?

Was ist eine Pinsa? Pinsa ist eine italienische Spezialität mit langer Tradition. Ihren Ursprung hat sie in Rom und war der Legende nach bereits in der Antike bekannt. Der Begriff „Pinsa“ kommt ursprünglich aus dem Lateinischen und leitet sich vom Wort „pinsere“ ab. Das bedeutet so viel wie „strecken“, „ausbreiten“ oder „ausrollen“. Im Gegensatz zur klassischen Pizza wird die Pinsa Basis nicht einfach aus Hartweizenmehl hergestellt. Der Teig für die Pinsa wird aus einer genau abgestimmten Mischung zubereitet, die Weizen-, Soja- und Reismehl beinhaltet. Diese besondere Mischung sorgt für die besonders lockere und zugleich knusprige Konsistenz.
Die Pinsa Basis ist zudem deutlich leichter und bekömmlicher als die klassische Pizza. Sie hat eine rustikale Form, ist etwas dicker und dabei angenehm luftig. Der Teig wird nicht nur durch langes Ruhen, sondern auch einen Wassergehalt von 80 % besonders weich und fluffig. Diese knusprig zarte Textur der Pinsa ist die perfekte Grundlage für eine ganze Bandbreite an verschiedenen Belägen.Pinsa Romana: Ein Genuss für jeden Gaumen

Die Pinsa Romana lässt sich ganz nach Belieben und persönlichem Geschmack belegen. Eine Pizza wird traditionell mit Tomatensauce, Mozzarella und weiteren Zutaten belegt. Die Pinsa Romana aber lässt noch eine Vielzahl an weiteren Kombinationen zu. Du suchst nach einer Inspiration für eine besonders leckere Gourmet Pinsa? Hier sind ein paar Beispiele:

Pinsa mit Trüffel und Pilzen

Für Menschen mit besonders feinem Geschmack ist die Kombination von Trüffel und Pilzen auf einer Pinsa Romana eine absolute Delikatesse. Die frischen Pilzen auf der Pinsa werden dabei mit ein paar Tropfen Trüffelöl und frisch geriebenem Parmesan abgerundet und veredeln das Gericht zu einem luxuriösen Genuss.

Pinsa mit Räucherlachs und Avocado

Die Pinsa Romana mit Räucherlachs und Avocado wird noch mit frischem Rucola verfeinert. Zum Schluss kommt noch etwas Zitronensaft und Pfeffer dazu . Diese Pinsa ist besonders frisch und leicht, perfekt für einen sommerlichen Genuss.

Pinsa mit Prosciutto di Parma und Feigen

Für eine raffinierte süß-salzige Kombination sorgt die Pinsa mit Prosciutto di Parma und Feigen. Die Basis wird mit Ziegenkäse oder Ricotta, frischen Feigen in dünnen Scheiben und Prosciutto belegt. Dazu kommt ein Spritzer Balsamico, der das Rezept perfekt abrundet.

Die Zubereitung der Pinsa Romana

Egal, für welches der köstlichen Rezepte du dich entscheidest, kannst du dir sicher sein, dass die Zubereitung ein wahres Kinderspiel ist. Denn die Pinsa von Pinsami wird in nur 5 Minuten im Ofen frisch hochgebacken. In der Heißluftfritteuse lässt sich die Pinsa ebenfalls in nur 5 Minuten besonders kalorienarm und ohne zusätzliches Öl zubereiten.

GD Star Rating
loading...

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..