Strava
Beauty

Aus diesen Gründen ist Bienenwachs ideal für Beauty-Behandlungen 

Bienenwachs ist vielseitig einsetzbar und wird für zahlreiche Pflegeprodukte, für die Pflege von Möbeln und auch in der Lebensmittelindustrie verwendet. Doch aus welchen Gründen ist dieses Produkt so einzigartig? Hier erfahren Sie alles Wichtige über Bienenwachs, den Einsatz und Effekt beim Make-up sowie in Haar- und Hautpflegeprodukten.


Was versteht man eigentlich unter Bienenwachs?

Wie der Name schon verrät, wird Bienenwachs von Bienen produziert. Damit bauen sie Waben für ihren Bienenstock, die als Nachtquartier, Honiglager und Brutstätte dienen. Cera Flava, wie reines Bienenwachs auch genannt wird, ist gelblich gefärbt und besitzt einen dezenten Honigduft. Für Beauty-Behandlungen wird häufig Bienenwachs genutzt, welches verarbeitet wurde und dadurch weiß und ohne Geruch ist.


So wird Bienenwachs hergestellt

Hauptsächlich junge Arbeiterbienen sind für die Produktion von Wachs zuständig. Meist sind sie zwischen 12 und 18 Tage alt. Lediglich in seltenen Fällen und auch nur, wenn dringender Bedarf besteht, beteiligen sich die älteren Bienen an diesem Prozess. Am Unterleib besitzen Bienen kleine Drüsen, aus denen sie weiße, winzige Wachsplättchen absondern. Diese Blättchen werden dann von den Bienen bearbeitet und mit Propolis, Pollen und Speichel angereichert, um anschließend die allseits bekannten Waben zu formen.

Die Herstellung von Wachs ist ein Verfahren, welches Bienen viel Energie raubt. Die Produktion eines Kilogramms Bienenwachs erfordert 12 Monate Arbeit von etwa 150.000 Arbeiterbienen. Deshalb ist dieses Wachs im Handel auch so kostspielig und als Rohmaterial so wertvoll.


Wie wirkt sich Bienenwachs auf die Haut aus?

Bienenwachs, welches zu den Naturprodukten zählt, glänzt mit vielen positiven Eigenschaften und bietet dem Körper verschiedene Vorteile. Im medizinischen Bereich findet dieses Naturprodukt seit vielen Jahren Verwendung. Bereits in der Antike kam Bienenwachs als Hautpflegeprodukt regelmäßig zum Einsatz. So wirkt sich Bienenwachs auf unsere Haut aus:

Effektiv gegen Bakterien

Bienenwachs lindert aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften Entzündungen und hemmt die Vermehrung krankheitsverursachender Keime. Anders als bei gängigen Pflegeprodukten dringt Bienenwachs dank seiner Inhaltsstoffe tief in die Hautschichten ein und fördert somit die Regeneration der Haut. Zudem enthält Bienenwachs ein wenig Honig, Propolis sowie Pollen, welche den Heilungsprozess von Wunden unterstützen.

Wirksam gegen Hauterkrankungen

Wie zuvor schon erläutert, wirkt Bienenwachs Bakterien effektiv entgegen und unterstützt die Wundheilung. Insbesondere bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Akne zeigen sich positive Resultate, da Bienenwachs die Haut pflegt und zugleich mit Feuchtigkeit versorgt.

Regeneration der Zellen

In Bienenwachs ist reichlich Beta-Carotin, also Provitamin A, enthalten. Der Körper wandelt dieses anschließend in Vitamin A, auch als Retinol bekannt, um. Retinol ist wichtig für die Regeneration der Zellen und sorgt dafür, dass die Haut straff und geschmeidig bleibt. Vitamin A unterstützt darüber hinaus die Produktion von Kollagen und Kreatin.

Bewahrt die Haut vor dem Austrocknen

Bienenwachs bewahrt die Haut vor dem Austrocknen und schützt sie vor Einflüssen von außen, da sich eine natürliche Schutzschicht bildet. Diese Schicht zieht Feuchtigkeit an und gibt sie schrittweise an Ihre Haut ab. Dieses sorgt dafür, dass die Haut lange feucht bleibt, was in den Wintermonaten ganz besonders vorteilhaft ist. Die Haut bekommt somit die Nährstoffe, die sie benötigt und fühlt sich angenehm an.


So wird Bienenwachs bei Beauty-Behandlungen angewendet

Es gibt zahlreiche Produkte in der Kosmetik, die Bienenwachs enthalten, die man unter anderem bei Pin Up Secret finden kann. Dank seiner antibakteriellen und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften ist Bienenwachs ein begehrter Bestandteil in vielen Kosmetikartikeln. Außerdem lässt es sich mühelos mit den anderen Inhaltsstoffen verbinden und verleiht den Produkten einen wohlriechenden Duft.

Peelings mit Bienenwachs

Peelingprodukte mit Bienenwachs sorgen dafür, dass tote Hautschüppchen entfernt werden und die Regeneration der Haut gefördert wird. Die Inhaltsstoffe beruhigen die Haut und machen sie samtig weich.

Make-up-Artikel mit Bienenwachs

Bienenwachs mit seinen emulgierenden Qualitäten ermöglicht eine ideale Verbindung von öligen und flüssigen Inhaltsstoffen in Beauty-Produkten, wodurch die Masse homogen wird. Auch Lippenstifte enthalten häufig Bienenwachs. Der Lippenstift lässt sich ebenmäßig und leicht auftragen und die Konsistenz ist angenehm. Nebenbei pflegt Bienenwachs Ihre Lippen und schenkt ihnen Geschmeidigkeit.

Balsam, Salben und Cremes

Bienenwachs versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, weshalb er ein beliebter Bestandteil in Balsamen, Salben und Cremes ist. Hautpflegeprodukte mit Bienenwachs sind deshalb ideal für Personen, die unter Hauttrockenheit leiden.

Pflege für die Haare

Bienenwachs lässt sich auch in der Haarpflege perfekt anwenden. Essenzielle Fettsäuren und Vitamin A sind sanft zur Kopfhaut, spenden Ihrem Haar Feuchtigkeit und bieten Schutz. Daher ist Bienenwachs ideal bei trockenen, strapazierten Haaren oder empfindlicher Kopfhaut, etwa nach dem Haare färben.

Haarentfernung

Bienenwachs ist äußerst beliebt bei der Entfernung von Haaren, da es die Haare beim Waxing besonders schonend und wirkungsvoll entfernt. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, benötigt Bienenwachs kein Paraffin und muss nicht stark erhitzt werden. Zur Entfernung der Haare gibt es Bienenwachs, wie andere gängige Heißwachse auch, als Scheiben oder Perlen zu kaufen.

Lippenpflege

Bienenwachs pflegt intensiv und spendet Feuchtigkeit, die Konsistenz ist fest. Deshalb wird es auch häufig in Lippenpflegeprodukten verwendet. Raue Lippen werden wieder weich und zart.


Lippenpflege mit Bienenwachs selbst herstellen

Die Herstellung von Lippenbalsam mit enthaltenem Bienenwachs geht völlig unkompliziert vonstatten. Hierfür ist ein Bienenwachs von guter Qualität sehr zu empfehlen.
Benötigt wird:

  • 8 g Bienenwachs, Bio
  • Honig, 1 Teelöffel
  • 2 g Sheabutter
  • 12 g Raps- oder Hanföl, Bio
  • je nach Wunsch ätherisches Öl, 1 bis 2 Tropfen


In einem Wasserbad die Sheabutter, Öl und Bienenwachs schmelzen, danach für kurze Zeit auskühlen lassen. Anschließend den Honig dazugeben und zusammen mit dem ätherischen Öl vermengen. Alles in ein passendes Gefäß gießen und dieses zum Aushärten in den Kühlschrank stellen.


Pflegende Bienenwachs-Haarkur selbst herstellen

Für die Herstellung der Haarkur wird benötigt:

  • Olivenöl, 1 Esslöffel
  • Rizinusöl, 1 Esslöffel
  • Sheabutter, 1 Esslöffel
  • 100 g Bienenwachs, Bio


Zuerst in einem Wasserbad das Bienenwachs auflösen, anschließend die übrigen Zutaten hineingeben und sorgfältig verrühren. Wenn die Masse homogen ist, die Haarkur in ein geeignetes Gefäß füllen und auskühlen lassen. Schmelzen Sie die Haarkur in kleinen Portionen in Ihren Händen und arbeiten Sie diese in die Haare ein, insbesondere in die Spitzen.


Worauf sollte beim Kauf von Bienenwachs geachtet werden?

Bienenwachs erhalten Sie in Apotheken, online oder auch beim Imker. Es wird empfohlen, sich für Bienenwachs mit Bio-Qualität zu entscheiden. Der Unterschied zu industriell hergestelltem Wachs ist relativ einfach:

  • Zwar wird industriell hergestelltem Wachs der gute Geruch und die gelbe Färbung künstlich beigemengt, allerdings duftet dieses eher synthetisch und nach Parfüm.
  • Bio-Bienenwachs hat eine gelbliche Farbe mit einem herrlichen Honigduft.



Für welche Zwecke wird Bienenwachs außerdem verwendet?

Bienenwachs findet nicht nur in der Kosmetik Verwendung, sondern auch in vielen anderen Bereichen. So zum Beispiel für das Gießen von Teelichtern oder Kerzen, als Leder- und Holzpflege oder als Ersatz für Frischhaltefolie:

Herstellung von Kerzen

Bienenwachs-Kerzen duften einfach angenehm, brennen nicht so schnell ab wie übliche Kerzen und setzen, wenn sie brennen, keine schädlichen Stoffe frei. Des Weiteren lassen sie sich ganz unkompliziert selbst herstellen.

Pflege von Holz

Holz lässt sich auf natürliche Weise effektiv pflegen. Eine besonders wirkungsvolle Methode ist das Zusammenspiel von Bienenwachs und Öl, welches eine optimale Pflege von Holzoberflächen gewährleistet.

Leder- und Schuhpflege

Früher war Bienenwachs ein seltenes Mittel zur Lederpflege. Es sorgt dafür, dass Leder geschmeidig bleibt und seine Farbe lange behält. Bei speziellen Lederarten ist Bienenwachs nicht zu empfehlen. Informieren Sie sich in diesem Fall bei einem Fachmann.

Frischhaltefolie-Ersatz

Für das Frischhalten von Speiseresten, Pausenbroten oder angeschnittenem Obst können Sie die gängige Alu- oder Plastikfolie durch Bienenwachstücher ersetzen. Diese wirken antibakteriell und halten Nahrungsmittel genauso frisch wie normale Frischhaltefolie. Zudem entstehen keine Plastikabfälle und die Wachstücher sind wiederverwendbar.

GD Star Rating
loading...

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..