Als vor ein paar Jahren Taucher zahlreiche Champagnerflaschen in einem versunkenen Schiffswrack in der Ostsee vor Finnland fanden, zeigten sich Kenner begeistert. Nicht nur, dass die Flaschen, die aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammten, vom Zahn der Zeit einigermaßen verschont geblieben waren, sondern dass Kenner dem Champagner auch noch eine gute Qualität attestierten, sorgte für Aufsehen. Dies hat unter Champagnerhäusern einen wahren Hype ausgelöst und immer mehr von ihnen versuchen sich in der Lagerung unter Wasser. Hier steigt nun…
-
Erstmalig in der 152-jährigen Firmengeschichte lässt Moët & Chandon seinen Flaggschiff-Champagner Moët Imperial von einer Künstlerin neu gestalten. Die Wahl für dieses denkwürdige Ereignis fiel auf Yoon – Kreativchefin und Mitbegründerin des Labels AMBUSH.…
-
Wer sich mal einen wirklich edlen Tropfen gönnen bzw. in eine flüssige Wertanlage investieren möchte, der könnte sich für den aktuell wohl teuersten Champagner der Welt interessieren. Dieser stammt aus dem Hause Goût de…
-
Die neue Moët & Chandon Rosé Impérial Capsule Collection ist eine Hommage an eine Grande Dame des 18. Jahrhunderts: Madame de Pompadour. Sie befand ihrerzeit, dass Champagner das einzige Getränk sei welches Frauen schöner…
-
Ein neuer Luxus-Jahrgang schickt sich an, bald in unseren Gläsern geschwenkt zu werden: Der Dom Pérignon Rosé Vintage 2005. Ab Mai 2017 ist er für 292 Euro im ausgewählten Handel zu haben. Er ist…