Wahr ist, dass konventionelle Herrenanzüge heutzutage als ein bisschen spießig gelten. Daher hat sich jüngst bei Start-up Unternehmen, aber auch im Wirtschaftsleben oder in der Politik eine lässigere Kleiderordnung etabliert. Ein modernerer Look ist gefragt. Er soll weltoffener wirken und Kunden gegenüber, menschliche Nähe suggerieren. Eine Markenjeans und ein klassisches Sakko zu kombinieren, wirkt natürlicher und weniger distanziert. Dieser Trend kommt allerdings nicht überall gut an. Nach wie vor gilt der Anzug mit Hemd und Krawatte als das wichtigste und…
-
Kaum ein Modemacher hat in den 1990er Jahren die Anzugmode so geprägt wie Giorgio Armani. Seine Kreationen waren der Inbegriff der Businesskleidung und so ist es sicherlich auch kein Wunder, dass sich Regisseur Martin…
-
Foto: Hermès Mit den richtigen Accessoires lässt sich jedes Outfit verfeinern. Statt Ketten und Armbänder kann er zu einem ganz besonderen Gimmick greifen. Die Manschettenknöpfe von Hermès sind keine einfachen Utensilien, sondern besondere Gimmicks.…
-
Schon längst sind Turnschuhe zu einem Anzug keine Seltenheit mehr. Der sportlich-elegante Look hat sich durchgesetzt und wird wohl noch lange kein Ende finden, vor allem wenn dabei Kreationen herauskommen, wie die neue Levitate…
-
Das neue Jahr bringt auch neue Mode mit sich. Was sich gerade bei den Herren modisch ändert und welche Trends die Designer für Anzüge präsentieren, zeigten die internationalen Modeschauen auf den Laufstegen der Welt.…